Gerhard Buchegger |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Rundgang durch Steyr
Ich gehe gerne in Steyr spazieren, und obwohl ich schon oft dort war, fasziniert mich die Altstadt immer wieder aufs Neue. Und ich entdecke auch immer wieder etwas, was mir vorher noch nicht aufgefallen ist. Ich starte meistens beim Taborturm, gehe die Stiege hinunter, an der Michaelerkirche vorbei und über die Steyr. Auf der Brücke muss ich immer innehalten und ins Wasser schauen. Meistens gibt es große Fische zu sehen oder zumindest Enten und Schwäne. Hier fließt die grüne Steyr in die braune Enns, ziemlich lange fließen die beiden nebeneinander, bevor sich ihr Wasser vermischt. Dann spaziere ich weiter durch "die Enge" über den Stadtplatz. Die alten Häuser schmiegen sich aneinander, aber trotzdem gibt es dazwischen viele kleine Gässchen, die den Durchgang zur Enns hinunter oder zum Werndlpark hinauf ermöglichen. Ich schlendere über den Platz und schau mir die vielen schönen Häuser an. Besonders fällt das Gebäude der ehemaligen "Sparcassa" ins Auge. Das Bummerlhaus, ein spätgotisches Bürgerhaus ist weit weniger auffallend, aber sicher das bekannteste Gebäude der Stadt. Auch das Rathaus mit seinem schlanken Turm und den Figuren auf der Fassade verdient Beachtung. Am anderen Ende des Platzes führt die Pfarrgasse zur Pfarrkirche hinauf. An dieser Ecke, in einer Arkade, habe ich bei meinem letzen Besuch zum ersten Mal die wasserbetriebene Uhr entdeckt.
Wenn ich sehr viel Zeit habe, mache ich noch einen kleinen Spaziergang ein Stück die Steyr flussaufwärts. Der Park dort ist so schön angelegt, dass man sich wie mitten in der Natur fühlt, und das im Herzen der Stadt. Über einen Steg kann man das Museum Arbeitswelt und die Fachhochschule Steyr erreichen. Dann geht es zurück über die Brücke und schnaufend wieder die Stiege zum Taborturm hinauf. Ich bewundere die Standfestigkeit der politisch Verantwortlichen in Steyr für die Erhaltung dieses wunderschönen Ensembles. Die Verlockung des Geldes, die alten Häuser durch viel Stahl und Beton zu verschandeln, war sicher schon oft gegeben.
Zeitpunkt des Besuchs: Weitere Infos unter:
|
Start/Briefmarken
|